Analytics-Events
Sie können Analytics-Events manuell anlegen oder automatisch anlegen lassen.
Ein Event manuell anlegen
Über den Button Event erstellen wird ein Event angelegt. In der Eingabemaske tragen Sie einen Titel sowie den Start- und Endzeitpunkt der Übertragung ein.
Abbildung: Menüpunkt "Events" - Formular "Event erstellen"

Das automatische Anlegen von Events aktivieren
Setzen Sie das Häkchen in der Checkbox “Events automatisch anlegen” .
Abbildung: Menüpunkt "Events" - Event-Übersicht

Ist die Funktion aktiv, wird bei Beginn einer Übertragung automatisch ein Event angelegt. Wird die Übertragung beendet, wird der Zeitpunkt als Ende hinterlegt.
Das Datum und der Startzeitpunkt werden für den Titel verwendet. Der automatisch erzeugte Titel lässt sich anschließend bearbeiten.
Beginn und Ende des Events werden in der eingestellten Zeitzone des Benutzerkontos dargestellt. Die Datums- und Zeitangabe im Titel wird in UTC erfasst.
Wenn für den Stream eine automatische Untertitelung aktiv ist, stehen nach dem Stream alle erstellten Untertitel bei dem erstellten Event-Eintrag zum Download bereit.
Auswertung von Events im Modul Analytics
Öffnen Sie im Hauptmenü den Bereich Analytics.
Abbildung: Menüpunkt "Analytics" - Event-Filter

Wählen Sie im Filter Projekte das Livestream-Projekt, mit dem das Event übertragen wurde.
Im Filtermenü erscheint der Event-Filter. Klicken Sie auf den Menüpunkt und setzen Sie das Häkchen am gewünschten Event-Eintrag im Dropdown-Menü.
Die Auswertung zeigt jetzt die Daten für den Zeitraum des Events an.
Last updated