LogoLogo
  • Interface
    • Allgemeine Informationen
      • Kundenkonto anlegen und das erste Paket buchen
      • Benutzer-Login
      • Kostenlose Testphase
      • Navigation im Benutzerkonto
      • Upgrade, Downgrade oder Beenden
      • Portfreigaben und Netzwerk
      • Glossar
    • Projekte
      • Projektübersicht
      • Livestream-Projekt
        • Ein Livestream-Projekt einrichten
          • Eingangssignal - Einstellungsoptionen und Hinweise zur Signalanlieferung
            • 1. Signalannahme
            • 2. Optionen
            • 3. Verbindungsdaten
            • Multiaudio SRT verwenden
          • Manuelle Transcoding- Einstellung
          • Metadaten/Playerelemente hinzufügen
          • Player zuweisen
          • Embed-Code kopieren
          • Streaming URLs kopieren
          • Optionale Funktionen für Livestreams wählen
            • 3rd Party Publishing
            • Automatische Untertitelung verwenden
            • DASH Output aktiveren
            • Events anlegen
              • Analytics-Events
              • VOD-to-Live-Events
            • InfoPoints verwenden
            • Live-Kommentare verwenden
            • Live Polls verwenden
            • Live-to-VoD Recorder nutzen
            • Mehrsprachige Livestreams mit SRT anliefern
            • Multi CDN aktivieren
            • Peer-to-Peer Streaming/E-CDN nutzen
            • Timeshift to VOD nutzen
            • Tonspur extrahieren und in zweitem Livestream verwenden
        • Übertragung prüfen/ steuern
      • OnDemand-Projekt
        • Dateiübersicht
          • Datei hochladen
          • Encoding
            • Pipeline - für individuelle Encodings
          • Datei mit Text to Speech erstellen
          • Metadaten (Konfiguration)
          • Kategorie (Konfiguration)
          • Typ (Konfiguration)
          • Pipeline
        • Dateibereich
          • Vorschau
          • Editor
          • Video AI
          • Metadaten
          • Vorschaubilder
          • Untertitel
          • Embed-Code
          • Streaming URLs
          • Dateien herunterladen
          • Ersetzen/Kopieren/Verschieben
        • Einrichtung/ Konfiguration
        • Video-Bearbeitungsprozesse
    • Player
      • Player erstellen/bearbeiten
      • Projektzuweisung/Playoutmanagement
      • Content-Absicherung
      • Playlist-Player
      • Player-Steuerung per Tastatur (WCAG)
    • Module
      • Benachrichtigungen
      • Video Advertising
      • Playlists
      • Live-to-VoD Recorder
      • IP und Geo Blocking
      • Media Share
      • 3rd Party Publishing
      • VOD-to-Live
      • Analytics Advanced
      • Webcasting
        • Ein Template erstellen/bearbeiten
        • Eine Webcast-Serie erstellen und einrichten/bearbeiten
        • OnDemand-Webcast anlegen/bearbeiten
        • Live-Webcast anlegen
        • Mehrsprachige Webcasts anlegen
        • Teilnehmerverwaltung per SSO
        • Anmeldung zum Webcast über externe Teilnehmermanagement-Dienste
      • Quizzing
      • Multi CDN
      • Multi Channel Livestreaming
      • Podcasts
        • Podcast erstellen oder importieren
        • Dateien für Episoden im OnDemand-Projekt vorbereiten
        • Player-Einstellungen für Podcasts
      • Account Sharing
    • Analytics
      • Erfasste Daten
      • Such- und Filterfunktionen
      • Auswertungsbereiche
      • Auswertungen mit Benutzer-Token
    • Support
      • Tickets/Ticketsystem
      • Support-Hotline
      • Help Center
      • API-Dokumentation
      • Player Doc
      • Plattform Status
      • 3Q SDN auf GitHub
      • 3Q Compliance
    • Konto
      • Mein Konto
      • Benutzerverwaltung
        • Bearbeitungsrechte im Benutzerkonto
      • Abrechnung
      • Pakete und Verbrauch
      • Vertragsdaten
      • Integrationen
Powered by GitBook
On this page
  • Standard-Metadatenfelder umbenennen oder ausblenden
  • Benutzerdefinierte Metadatenfelder anlegen, bearbeiten, löschen
  • 1. Benutzerdefinierte Metadatenfelder anlegen
  • 2. Benutzerdefinierte Metadatenfelder bearbeiten
  • Erläuterungen zu Metadatenfeldern
  1. Interface
  2. Projekte
  3. OnDemand-Projekt
  4. Dateiübersicht

Metadaten (Konfiguration)

Benutzerdefinierte Metadatenfelder anlegen, Metadatenfelder umbenennen, Metadatenfelder ausblenden, Datentypen für Metadaten wählen

PreviousDatei mit Text to Speech erstellenNextKategorie (Konfiguration)

Last updated 11 months ago

Hier können Sie den Metadatenbereich der Dateien anpassen. Dazu lassen sich die Standard-Metadatenfelder umbenennen oder ausblenden und "benutzerdefinierte Metadatenfelder" anlegen und bearbeiten.

Öffnen Sie in der "Dateiübersicht" das Menü "Einstellungen". Dort wählen Sie den Menüpunkt "Metadaten".

Standard-Metadatenfelder umbenennen oder ausblenden

Wählen Sie im Fenster "Metadaten Einstellungen" den Tab "Standard Metadaten".

Die Standard-Metadatenfelder sind als Liste mit dem Feldnamen angezeigt. Wenn ein Feld bereits umbenannt wurde, steht die individuelle Bezeichnung im Feld darunter. Die Checkbox "Feld anzeigen" zeigt, ob das Metadatenfeld in der Metadatenübersicht angezeigt wird.

Sie können hier:

  1. den Namen des Feldes ändern - Eintrag eines alternativen Namens in das Feld unter der Standardbezeichnung.

  2. das Metadatenfeld ausblenden. Entfernen Sie das Häkchen in der Checkbox "Feld anzeigen".

Zum Abschluss speichern Sie die Änderungen.

Benutzerdefinierte Metadatenfelder anlegen, bearbeiten, löschen

Wählen Sie im Fenster "Metadaten Einstellungen" den Tab "Benutzerdefinierte Metadaten".

Im Feld "Benutzerdefinierte Metadaten" werden alle bereits angelegten Metadaten angezeigt.

Sie können hier:

1. Benutzerdefinierte Metadatenfelder anlegen

Klicken Sie dazu auf das + Icon.

In der Eingabemaske gehen Sie wie folgt vor:

  1. Geben Sie den Namen für das Metadatenfeld ein.

  2. Wählen Sie den Datentyp für die zukünftige Eingabe. Bei Auswahl der Typen "Number", "Select" und "Boolean" passt sich der Eingabebereich für den "Standard-Wert" an.

  3. Optionen:

    1. Tragen Sie einen "Standard-Wert" ein, der automatisch für jede Datei hinterlegt wird.

    2. Häkchen in Checkbox:

      1. "Erforderlich: wenn die Eingabe des Wertes erforderlich sein soll

      2. "Feld verstecken": wenn der Wert nur über die API gesetzt und bearbeitet werden soll

      3. "Feld unter Erweiterten Metadaten anzeigen": wenn das Feld nicht unter "Benutzerdefinierte Metadaten" angezeigt werden soll

  4. Zum Abschluss Speichern oder mit "+ Feld hinzufügen" ein weiteres Metadatenfeld anlegen und dann Speichern

2. Benutzerdefinierte Metadatenfelder bearbeiten

Klicken Sie dazu auf das Stift-Icon rechts neben dem Feldnamen.

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.

  2. Klicken Sie auf "Feld aktualisieren"

  3. Zum Abschluss speichern Sie die Änderungen.

Erläuterungen zu Metadatenfeldern

Deeplink - der exakte Link zu einer in einer Webseite eingebetteten Datei

Texteingaben - wie in Genre, Serie, Quelle, Relation - sind auf max 100 Zeichen begrenzt. Die Zeichen müssen URL-sicher sein.

Programm-Id - alternatives Feld zu "Kategorie" zum Filtern der Dateien über die API (), maximal 100 Zeichen. Die Zeichen müssen URL-sicher sein.

04.12 File - Metadata by ProgrammId